|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
CHRONIK |
20.08.2011 |
|
|
|
|
Auf Durchreise: Elche im Waldviertel gesehen
In Schweden wäre das keine Sensation, im Waldviertel schon: Jäger wollen im Raum rund um Krems zwei Elche gesehen haben. Durchaus möglich, sagen Experten. Aber dauerhaft werden sich die Elche wegen des Klimas nicht niederlassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fährten haben sich inzwischen verloren. |
|
|
|
Ein Foto als Beweis
Es ist eindeutig ein Elch, der auf dem Beweisfoto abgebildet ist. Das meint zumindest Förster Martin Schönsgibl. Eine im Revier fix installierte Kamera mit Bewegungsmelder habe das Tier in einem Wald bei Krems fotografiert.
Auch weitere Elchspuren habe man gefunden, so der Förster: "Es handelt sich um die Fährte und Fraßspuren. Der Elch hat kurz vor der Ernte offenbar Getreidefelder besucht und dort seine Nahrung aufgenommen."
Den Spuren nach zu urteilen könnten es sogar zwei Tiere gewesen sein. Das Problem bei der Beweisfindung ist aber, dass sich die Fährten mittlerweile verloren haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich Elche auf Dauer in Österreich niederlassen. Das Klima ist für die Tiere zu trocken, sagte Landesjägermeister-Stellvertreter Erhard Brandstetter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorsicht im Straßenverkehr. |
|
|
|
"Eine herrliche Aufregung"
Es sei durchaus möglich, dass Elche in Niederösterreich unterwegs sind, sagte Landesjägermeister-Stellvertreter Erhard Brandstetter: "Wir wissen, dass sie alle zwei, drei Jahre durchziehen, auf dem Weg aus dem Osten. Jedes Mal ist es eine herrliche Aufregung, wenn sie gesichtet werden."
Erhard Brandstetter vermutet, dass der Elch oder die Elche bereits wieder Richtung Tschechien gezogen sind. Dennoch sollten die Autofahrer aufmerksam bleiben. "Wenn man mit einem Elch kollidiert, kann das böse enden. Es ist aber nicht so, dass wir ständig aufpassen müssen, dass uns ein Elch über den Weg läuft."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|