Niederösterreich ORF.at
MI | 11.04.2012
Flaschenproduktion (Bild: Vetropack)
WIRTSCHAFT
Leichtglas: Die Zukunft der Glasproduktion
Der größte Glas-Verpackungshersteller Österreichs „Vetropack“ mit Sitz in Pöchlarn (Bezirk Melk) setzt künftig auf Leichtglas. Damit wird Energie gespart und umweltfreundlicher produziert.
Weniger Gewicht, die gleiche Stabilität.
CO2-Emissionen werden reduziert
Seit 25 Jahren steht in Pöchlarn eines der beiden Werke des größten Glas-Verpackungsherstellers Österreichs. Hier werden aus Altglas jährlich fast 150.000 Tonnen neues Verpackungsglas hergestellt.

Neue Wege beschreitet das Unternehmen mit der Verwendung des besonders umweltfreundlichen Leichtglases. Denn das ist die Zukunft der Glasproduktion, sagt Johann Reiter, Geschäftsführer von Vetropack-Austria.

„Dieses Leichtglas hilft erstens einmal dem Konsumenten, weil er weniger zu schleppen hat. Zweitens setzen wir weniger Glas in der Produktion ein. Es wird weniger Glas transportiert und wir können damit natürlich enorm Energie sparen und unsere CO2-Emissionen reduzieren“, so Reiter.
Altglas ist zu 100 Prozent recycelbar
Der Konzern ist in Österreich Marktführer bei der Altglasverwertung und auch für die Region ein wichtiger Arbeitgeber. Mehr als 300 Menschen sind im Werk in Pöchlarn angestellt. Täglich verlassen 1,6 Millionen Stück Verpackungsglas das Werk.

Der wichtigste Rohstoff dabei ist Altglas. Dieser kann zu 100 Prozent recycelt werden. In Niederösterreich werden pro Kopf etwa 21 Kilogramm Altglas im Jahr gesammelt, das ist zwar etwas weniger als der Durchschnittsösterreicher, europaweit liegt man damit aber immer noch im Spitzenfeld.
Ganz Österreich
Niederösterreich News

 
TV-Programm TV-Thek Radio Österreich Wetter Sport IPTV News