Niederösterreich ORF.at
MI | 11.04.2012
Verkauf in Kramerladen (Bild: ORF)
WIRTSCHAFT
Mehr Verkehr durch weniger Nahversorger
Jede vierte Gemeinde in NÖ hat kein Lebensmittelgeschäft. Das bedeutet durch längere Einkaufsfahrten auch mehr Verkehr. Der VCÖ fordert daher neue Initiativen, um die Nahversorger wieder in die Ortszentren zu holen.
146 Gemeinden in NÖ haben keinen Nahversorger.
Einkaufen in der Peripherie
Niederösterreich hat 573 Gemeinden. In 146 davon gibt es keinen Nahversorger. Verglichen mit den anderen Bundesländern liegt Niederösterreich damit im Mittelfeld. Am schlechtesten schneidet die Steiermark ab. Dort gibt es in 40 Prozent der Ortschaften keine Einkaufsmöglichkeit.

Viele Lebensmittelgeschäfte wurden in den letzten Jahrzehnten am Ortsrand gebaut, kritisiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Damit seien nicht nur die Kosten für Einkaufsfahrten, sondern auch das Verkehrsaufkommen gestiegen.
VCÖ will mehr Fußgängerzonen
Laut einer neuen Studie des VCÖ soll mehr Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer genommmen werden, um das Einkaufen im Ort attraktiver zu machen.

Der VCÖ denkt dabei an Fußgängerzonen. Ist ein Lebensmittelgeschäft zu Fuß und mit dem Rad gut erreichbar, dann macht es auch mehr Umsatz.
Ganz Österreich
Niederösterreich News

 
TV-Programm TV-Thek Radio Österreich Wetter Sport IPTV News